Öffentlicher Verkehr

Effiziente Datenlösungen für den öffentlichen Verkehr

Im öffentlichen Verkehr sind Daten der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen, optimierten Fahrplänen und prädiktiver Wartung.
Ein Tram im Stadtverkehr mit roten SitzenEin abstrakter Datenfluss zwischen verschiedenen Servern

Herausforderungen

Abnutzung des Rollmaterials

Hohe Belastung und manuelle Schienenkopfkonditionierung führen zu übermässigem Verschleiss, steigenden Instandhaltungskosten und kürzeren Lebenszyklen der Fahrzeuge.

Echtzeitdaten

Daten über den Zustand und die Nutzung des Rollmaterials sind oft unvollständig oder verzögert, was die effiziente Planung von Wartung und Betrieb erschwert.

Isolierte Daten-Silos

Getrennte Datensysteme erschweren den Austausch und die Analyse relevanter Informationen, wodurch ineffiziente Prozesse und Verzögerungen entstehen.

Daten-Infrastruktur

Fehlende oder unzureichende digitale Infrastruktur verhindert die umfassende Nutzung von Betriebs- und Sensordaten zur Optimierung von Wartung und Betriebsprozessen.

Kompetenzen

Mit langjähriger Erfahrung und tiefem Verständnis der Herausforderungen im öffentlichen Verkehr entwickeln wir Lösungen, die Ihren Betrieb effizienter und zukunftssicher machen.

Datenplattformen für vernetzte Systeme

Wir schaffen die technische Grundlage, um unterschiedliche Systeme nahtlos zu integrieren. Wir verbinden Fahrzeugdaten, Sensordaten und externe Datenquellen für einen reibungslosen Betriebsablauf und ein optimiertes Erlebnis. So entfesseln wir das volle Potenzial Ihrer vernetzten Mobilitätslösungen.

Optimierung Rad-Schiene-Kontakt mit Daten & KI

Wir entwickeln datenbasierte Lösungen, die die Überwachung und (prädiktive) Wartung am Rad-Schiene-Kontakt (z. B. Maschinenköpfe, Spurkranz und Radsatz) optimieren, um den Verschleiss zu minimieren, Lärm zu reduzieren und die Lebensdauer der Infrastruktur zu verlängern.

Prädiktive Wartung

Durch den Einsatz moderner Analysen und Machine-Learning-Algorithmen ermöglichen wir prädiktive Wartung. Das verhindert Ausfälle, maximiert die Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge und optimiert Ihre Betriebsabläufe entscheidend. So sparen Sie Kosten und Zeit.

Business Intelligence Dashboards

Unsere klar verständlichen Business Intelligence Dashboards liefern Ihnen auf der Basis von Diagnosedaten alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick. Erhalten Sie umfassende Einsicht in Betriebsabläufe, Rollmaterial und Servicequalität. So optimieren Sie Entscheidungen und steigern die Effizienz.

FAQ

Antworten auf häufige Fragen zur datengetriebenen Transformation im öffentlichen Verkehr
Was ist prädiktive Wartung und wie profitiert der öffentliche Verkehr davon?

Prädiktive Wartung nutzt Datenanalysen und Algorithmen, um Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen. Dadurch werden Ausfälle minimiert und die Lebensdauer von Fahrzeugen und Infrastruktur verlängert.

Welche Vorteile bietet eine Schienenkopfkonditionierung?

Schienenkopfkonditionierung reduziert Verschleiss, verbessert die Fahrsicherheit und verlängert die Wartungsintervalle, wodurch Betriebskosten gesenkt werden.

Wie können Datenplattformen den öffentlichen Verkehr effizienter machen?

Datenplattformen zentralisieren und verknüpfen Informationen aus verschiedenen Systemen wie Fahrplandaten, Fahrzeugtelemetrie und Ticketing. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Analyse, optimiert betriebliche Abläufe und verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit. So können Verspätungen minimiert, Ressourcen effizienter eingesetzt und der Service für Fahrgäste verbessert werden.

Wie können Echtzeitdaten im öffentlichen Verkehr genutzt werden?

Echtzeitdaten ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Störungen, optimierte Fahrgastinformationen und eine bessere Planung von Ressourcen wie Fahrzeugen und Personal.

Wie können Fahrpläne mit datenbasierten Ansätzen optimiert werden?

Datenmodelle analysieren Nutzungsmuster und Verspätungen, um Fahrpläne präzise anzupassen und Engpässe zu reduzieren.

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Bereit für den nächsten Schritt? Wir sind es auch.

Diese Firmen vertrauen uns bereits.
Portraits von Nino Müller, Dr. Marc Tesch, Dr. Sebstian Lienert und Eric Rufer aus dem Substring Team mit jeweils blauem Hintergrund