Referenz

Die neue Datenplattform für Basler Verkehrsbetriebe (BVB)

Die Basler Verkehrsbetriebe möchten künftig ihre Daten effizienter und effektiver nutzen. Dazu soll künftig eine dynamische und flexible Datenplattform aufgebaut werden, welche Daten aus diversen Quellen so aufbereitet, dass sie schlussendlich im Power BI visualisiert werden können. Als Plattform wurde Microsoft Fabric gewählt, wobei die erste Umsetzung die Analyse von Daten aus Weichensystemen von Trams sind. Diese werden über den Azure Eventhub auf die Plattform geladen, mit dbt core transformiert und dann in Power BI visualisiert.

Eckdaten

Kompetenzen
  • Aufbau Fabric Datenplattform
  • Datentransformation
  • Medaillon-Architektur
  • Erstellung BI Dashboard

Kundenbeschreibung

Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) sind der Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Basel. Die BVB befördert jährlich rund 116 Millionen Fahrgäste. Auf neun Tramlinien verkehren 85 Tramkompositionen, dazu bedienen 129 Busse 14 Buslinien. Rechnet man die Fahrleistung aller BVB-Fahrzeuge zusammen, so umrunden diese jeden Tag einmal die Erde.

Herausforderung

Die Herausforderung lag in der Sicherstellung der Datenqualität und der komplexen Umwandlung von rohen Sensordaten in eine aussagekräftige Business Logik.

Unser Beitrag

Basierend auf den künftigen Anforderungen haben wir zunächst verschiedene Soll-Architektur Varianten ausgearbeitet. Nachdem der Entscheidung auf Microsoft Fabric gefallen ist, haben wir die Plattform technisch realisiert, die Daten transformiert sowie das Power BI Dashboard realisiert.

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Bereit für den nächsten Schritt? Wir sind es auch.

Diese Firmen vertrauen uns bereits.
Portraits von Nino Müller, Dr. Marc Tesch, Dr. Sebstian Lienert und Eric Rufer aus dem Substring Team mit jeweils blauem Hintergrund